Kurzübersicht unserer NAS Tests 2023

 Synology DS213jWD My CloudSynology DS414ZyXEL NSA325v2

Synology DS213J NAS Server Frontansicht

Synology DS213J



WD My-Cloud 4TB

WD My Cloud



Synology DS414 DiskStation 4-bay

Synology DS414



NAS-Server Zyxel NSA325v2 2-Bay

Zyxel NSA325v2


Preis
Inkl. Festplatten✔
Testergebnis
2,0gut
1,3 TESTSIEGER
1,7sehr gut
2,3gut
Festplattenslots2 (3,5" & 2,5")1 (3,5")4 (3,5" & 2,5")2 (3,5" & 2,5")
Max. Speicherplatz2 x 4 TB2 x 4 TB4 x 4 TB2 x 4 TB
ProzessorSingle Core 1.2 GHzk. A.Dual Core 1.33 GHz1.6 GHz
RAM512MB DDRk. A.1GB DDR3512MB
LAN Ports1 x Gigabit LAN1 x Gigabit LAN2 x Gigabit LAN1 x Gigabit LAN
USB 2.0 Ports211
Lüfter✔✔✔✔
BesonderheitAllrounderEinsteigermodellSpeicher-ProfiEinsteigermodell
EinsatzortHome / Office / BusinessHomeOffice / BusinessHome
Amazon
Empfehlungen SPARTIPPNAS-PROFI 
Anbieter-Informationzum Angebotzum Angebotzum Angebotzum Angebot

NAS Server Kaufberatung

Bilddaten, Audiodaten, Videodaten, Textdaten – es gibt kaum einen Bereich in unserem Berufs- und auch in unserem Privatleben, der heute nicht mit einer großen Menge an Daten einhergeht. Diese Daten müssen sicher aufbewahrt werden und es ist immer eine praktische Angelegenheit, wenn mehrere Personen gleichzeitig darauf zugreifen können. Wenn dazu kein großer Aufwand notwendig ist, profitieren alle Benutzer. Die technische Lösung, die hier zum Einsatz kommen kann, wird in vielen Fällen über sogenannte NAS Server realisiert.

Kurzübersicht unserer NAS Tests 2015

Synology-DS214se


Synology-DS213j


WD My Cloud Test (NAS-HDD)


Western Digital My Cloud Testbericht

Synology DS214seSynology DS213jWD My CloudWD My Cloud EX2
Inkl. Festplatten
--✔✔
Festplattenslots
2 (3,5" & 2,5")2 (3,5" & 2,5") (3,5") (3,5")
Max. Speicherplatz
2 x 4 TB2 x 4 TB2, 3 oder 4 TB
Prozessor
Single Core 800 MHzSingle Core 1.2 GHzDual-Core ARM Cortex-A9
Mindspeed Comcerto 2000 (M86261G-12) 650 MHz
Marvell ARMADA 370
(MV6710, Single Core ARMv7) 1.2 GHz
RAM
256MB DDR3512MB DDR256 MB DDR3 RAM512 MB DDR3 RAM
LAN Ports
1 x Gigabit LAN1 x Gigabit LAN1 x Gigabit LAN1 x Gigabit LAN
USB 3.0 Ports
--12
USB 2.0 Ports
22--
eSATA Ports
----
Lüfter
✔✔✔✔
Besonderheit
sehr günstigAllrounderEinsteigermodell
Einsatzort
Home / OfficeHome / Office / BusinessHomeHome / Office / Business
Amazon
Preis
Empfehlungen
KAUFTIPP
weitere Infosweitere Infosweitere Infosweitere Infos

Um Ihnen den Weg zum passenden Servermodell etwas einfacher zu machen, haben wir auf unseren Seiten so manchen spannenden NAS-Server Test für Sie bereitgestellt. Unterschiedlichste Kriterien werden hier untersucht und die einzelnen Modelle verschiedener Hersteller werden miteinander verglichen. Viele Informationen rund um die einzelnen Server und Hersteller und auch zum Thema Server im Allgemeinen geben Ihnen einen Überblick über Details und Hintergründe. Lesen Sie diese Informationen und lernen Sie die Besonderheiten von NAS-Server Systemen genauer kennen. Dies ist sicherlich ein wichtiger erster Schritt, den Sie vor dem Kauf eines Systems gehen sollten, erfahren sie in unseren aktuellen Testberichten.

Was verbirgt sich hinter den Fachbegriffen aus der NAS Server Welt?

Hinter dem Begriff verbirgt sich auch die Abkürzung „NAS“, die für die drei Worte „Network Attached Storage“, also „netzwerkgebundener Speicher“ steht. Es handelt sich bei einem solchen NAS-Server also um einen Server, der problemlos in ein Netzwerk eingebunden werden kann. Alle Clients, die in das Netzwerk eingebunden sind, können dann – in der Regel über ein lokales Netzwerk (auch Local Area Network oder LAN) – auf die Daten zugreifen, die auf dem Server liegen. Auf diese Art und Weise erhöht sich innerhalb kürzester Zeit die Speicherkapazität des Netzwerks, was allen Nutzern bzw. Clients zugutekommt.

Synology DS215J Private Cloud und Medien-Zentrale

Synology DS215J Private Cloud & Medien-Zentrale

ab bei Amazon

WD My Cloud Persönlicher Cloud-Speicher 3TB

WD My Cloud Persönlicher Cloud-Speicher 3TB

ab bei Amazon

Bei einem Netzwerkspeicher werden in der Regel Ethernet und TCP/IP Protokolle verwendet. Dies bedingt unter anderem, dass sich der Server zwar wunderbar für das Ablegen von Daten eignet, allerdings nicht so gut als SQL-Server oder für andere Anwendungen eingesetzt werden kann, bei denen es ebenfalls um eine hohe Performance geht. Aber die Speicher besitzen oftmals noch weitere Funktionen, die den Alltag erleichtern können. So gibt es zum Beispiel integrierte Torrent Clients, mit denen Filesharing betrieben werden kann, ohne dass dabei ein PC oder Laptop eingeschaltet sein muss. Besonders sinnvoll sind jedoch die Wake-Up Funktionen, die dafür sorgen, dass bei Inaktivität ein Stromsparmodus aktiviert wird.

Besondere Vorteile von NAS Servern ergeben sich für Unternehmen. Denn gerade im betrieblichen Umfeld sind ja oft große Datenmengen zu verwalten und müssen zentral vorgehalten werden. Für die optimale Datenversorgung aller Teammitglieder werden leistungsstarke Festplatten und ebenso hochwertige Cache-Systeme zum Einsatz gebracht. Welches NAS-System sich besonders für den Betrieb in Unternehmen eignet, erfahren Sie in unserem NAS Test auf dieser Internetseite.

Unser Ratgeber – alles wichtige zum Thema Network Attached Storage

Es gibt viele Fragen, wenn es um die Materie NAS Server geht. Durch die technische Ausrichtung des Gebiets kann meist keine einfache und für alle Personen zutreffende Antwort gegeben werden – es kommt auf den Anwendungsfall an.
Unser ultimativer Ratgeber im Magazin-Bereich versucht, alle wichtigen Fragen konzentriert aufzulisten und einen Lösungsvorschlag für das Gebiet anzugeben:

  • Was ist ein NAS?
  • Welche Vorteile und Nachteile hat ein NAS Server?
  • Gibt es Alternativen?
  • Welche Festplattentypen gibt es, welche sind für ein NAS-System geeignet?
  • Welche Auswirkungen hat die Festplattengeschwindigkeit?
  • Welche NAS-Gehäuse gibt es?
  • Welche Hersteller gibt es?

Der Ratgeber bietet neben den Antworten auf die Fragen auch noch zusätzliche Informationen, z.B. eine Bestenliste oder Vergleichstabellen zu speziellen NAS-Systemen.

Was NAS Server mit Festplatten auszeichnet

NAS Server können Sie sowohl mit einer NAS-Festplatte (HDD) oder ganz ohne, als reines NAS-Gehäuse erwerben. Ein Vorteil bei einem Netzwerkspeicher mit einer HDD ist sicherlich, dass Sie hier bereits alle Bestandteile beisammen haben. So können Sie darauf vertrauen, dass die Festplatten passen und wenn diese Ihre Anforderungen erfüllen, spricht wohl nichts gegen einen Komplettkauf. Die Installation und Inbetriebnahme kann dann in der Regel direkt erfolgen.

NAS-Systeme ohne Festplatte: NAS-Gehäuse

Sie haben ein Servermodell entdeckt, das ohne Platten ausgeliefert wird? Auch dies ist kein Problem. Denn die Servergehäuse, die bei den gängigen Herstellern zu haben sind, lassen sich oft sehr einfach mit separat gekauften Speichermedien (HDD oder nach Wunsch auch die schnellen SSD) bestücken. Ob von Synology, Qnap, Buffalo, Western-Digital oder anderen Herstellern – alle haben heute verschiedene Servervarianten im Angebot, die man genau mit den Festplatten ausstatten kann, die dem aktuellen Bedarf entsprechen. So bestimmen Sie selbst die Gesamtkapazität und alle weiteren Eigenschaften, die Ihnen bei einem Datenserver wichtig sind.

Spezielle NAS-Festplatten für NAS-Server

Sie möchten Ihren eigenen, zentralen Festplattenspeicher einrichten und sind nun auf der Suche nach den passenden Festplatten? Verschiedene Herstellerunternehmen bieten spezielle NAS-Festplatten an, sodass Sie sich aus einem breiten Sortiment die passende Variante heraussuchen können. Dabei profitieren Sie bei speziell konzipierten NAS-Festplatten gleich von mehreren Vorteilen. Die Technikbegeisterten unter Ihnen wird es sicherlich faszinieren, dass die NAS-Festplatten in der Regel speziell dafür ausgelegt sind, Mediendaten auf Ihnen abzulegen. Dies gilt insbesondere auch für das bewegte Bild, also für Videodaten. Diese können Sie dann von verschiedensten Clientrechnern abrufen und die Filme in den meisten Fällen auch ohne Störungen wie z.B. lästiges Ruckeln genießen. Ähnliches gilt für Musik, denn auch deren Wiedergabe wird beim Abspielen nicht unterbrochen, wenn Sie sich für eine hochwertige HDD oder SSD entscheiden. Hier sollten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung für einen NAS-Server vor allem auf eine gute, schnelle Performance achten. Hilfreich ist dabei unser NAS-Test, der sich auch mit der NAS-Festplatte und deren Vorzüge beschäftigt.

Berücksichtigen Sie immer den aktuellen NAS Test

Unser Preistipp mit 4TB

Unser Preistipp mit 4TB

Soll es das neueste Modell von Synology, ein NAS-Server von Qnap, eine NAS-Festplatte von Buffalo oder ein NAS-Server von Western Digital sein? Nicht immer wird Ihnen die Auswahl leicht fallen. In diesen Fällen ist ein NAS-Server-Test eine gute Sache. Denn hier werden verschiedenste Kriterien unter die Lupe genommen und jeder NAS-Server wird in unserem Test auf Herz und Nieren geprüft.

Auf unseren Seiten bieten wir Ihnen so manchen Testbericht an, sodass Sie problemlos und mit wenigen Klicks die passenden Ergebnisse finden. Der umfangreiche und von vielen Lesern sehr beliebte NAS-Test ermöglicht Ihnen in diesem Sinne einen wertvollen Baustein im Rahmen Ihrer Kaufentscheidung. Dies ist besonders deswegen wichtig, weil ein NAS-Server Kauf auch immer eine Investitionsentscheidung darstellt. Darüber hinaus geht es hier um die sichere Aufbewahrung von teils sehr sensiblen und wertvollen Daten. Dazu sollte man sich immer den aktuellen NAS Server Test anschauen und verschiedene Modelle miteinander vergleichen! Siehe auch unsere Bestenliste der ausgewählten und getesteten NAS Servern.

Weitere Vorteile der NAS-Server

Neben den bisher aufgezeigten Stärken bietet die Anschaffung eines NAS-Systems noch viele weitere Vorzüge:

  • Sehr hohe Übertragungsraten dank Gigabit-LAN (10/100/1000 MBit/Sekunde). Dies ermöglicht in der Praxis eine Übertragungsrate von bis zu 50 MB pro Sekunde. Eine Festplatte mit USB 2.0 Anschluss erreicht im Schnitt nur 8 bis 10 MB pro Sekunde. Ein klarer Pluspunkt für die NAS-Server.
  • Die Festplattenkapazität wird direkt in dem ganzen Netzwerk verfügbar, so dass jeder teilnehmende Computer/Laptop/Mac auf ihn und den abgelegten Daten zugreifen kann. Es entfällt also der Transport einer externen HDD von PC zu PC.
  • Durch die direkte Platzierung im Netzwerk entsteht die Möglichkeit, dass die Teilnehmer / Benutzer des Netzwerks zeitgleich auf den Netzwerkspeicherplatz zugreifen können. So ist es zum Beispiel möglich, dass die Tochter ihre Fotos für Facebook und Co sortiert, während der Vater Dokumente bearbeitet. Die zentrale Datenspeicherung macht es möglich.
  • Die schnelle Netzwerkverbindung sorgt zusätzlich dafür, dass große Videodaten (zum Beispiel bei heruntergeladenen Filmen über iTunes) ohne Ruckler oder Aussetzer über das Netzwerk abgespielt/gestreamt werden können. Bei reinen Festplattenlösungen entstehen bei großen und hochauflösenden Filminhalten (HD/Full-HD) oftmals Bildfehler bei der Übertragung, weil die Bandbreite der USB-Anschlüsse für diese Videodateien zu gering ist. Für Vielseher von Serien und Filmen in HD-Qualität wird also ein NAS-Server empfohlen, um diese Themen ohne Probleme und Aussetzer genießen zu können.
  • Viele NAS-Server Gehäuse bieten Platz für mehr als eine HDD (sowohl 3,5 Zoll als auch 2,5 Zoll). So können zum Beispiel zwei identische Platten installiert und im sicheren RAID-1 Modus betrieben werden. Dieser Modus sorgt dafür, dass die Inhalte auf beiden Speichermedien identisch sind, sprich sie werden gespiegelt abgespeichert. Fällt eine Festplatte aufgrund eines technischen Defekts aus, sind die Daten auf der anderen weiterhin vorhanden und können ausgelesen werden. Ein Datenverlust kann so verhindert werden.
  • Aufgrund der Tatsache, dass die NAS-Systeme eigenständig im Netzwerk als Netzwerkspeicher arbeiten können, ist es vollkommen unerheblich, mit welchem Betriebssystem die einzelnen Geräte der Anwender auf den diesen zugreifen. Es ist also egal, welches Betriebssystem von Microsoft (Windows XP, Vista, 7 oder das neue Windows 8; oder gar noch ältere Versionen) auf dem Rechner verwendet wird, auch Modellvarianten von Apple (MacOS, OS oder iOS für iPhones und Tablets) und Linux (SuSe oder ähnliche) sind problemlos möglich. Die Netzwerkfestplatten des NAS arbeiten in einem eigenen System, welches eigenständig im Netzwerk arbeiten kann und als Ausgabe lediglich den Speicherplatz liefert.
  • In vielen Geräten der Hersteller wird eine moderne Hardware mit neuartigen Komponenten eingesetzt, die dafür sorgt, dass der Netzwerkspeicher problemlos zahlreiche simultane Zugriffe auf den Speicherplatz ohne Wartezeiten verarbeiten kann. Dies ist besonders sinnvoll, da die Geräte und deren Speicherkapazität auch über das Internet verwendet und verwaltet werden kann. Besitzer eines NAS haben also die Möglichkeit, anderen Benutzern bzw. Rechner von Familienmitgliedern, Kollegen oder Freunden bestimmte Zugriffsrechte einzurichten, sodass diese bequem online auf die gespeicherten Inhalte und Daten zugreifen können. Dies ist besonders für Familienfotos sehr sinnvoll, da nun jedes Mitglied die Fotos selber online herunterladen kann und es keine Verteilung mehr über CD oder DVD geben muss. Die einzelnen Benutzer benötigen dabei nicht einmal mehr eine bestimmte Software, sondern können per direktem Zugriff den Download für diese Daten starten.
  • Ein Network Attached Storage kann auch ohne Probleme im WLAN eingesetzt werden. Moderne Modelle besitzen bereits eine integrierte WLAN Schnittstelle bzw. WiFi Funktion, mit der ein drahtloser Datentransfer von dem Storage noch einfacher ermöglicht wird. Manche bieten auch externe Möglichkeiten per USB Schnittstelle.
  • Die entsprechende Hardware kann in jedem Shop (Onlineshop oder auch normal im Geschäft / Elektromarkt) erworben werden. Die benötigen Produkte sind gängige Artikel (SSD, HDD), die jeder Shop im Lager haben sollte bzw. sind es Artikel / Produkte, die schnell per Software bestellt werden können, wenn der Händler den Zugriff auf entsprechende Lieferanten hat. Sie können ein solches Netzwerkspeichersystem also sehr zeitnah aufbauen. Moderne und beliebte Varianten für den Home Bereich sind die Synology Diskstation und Buffalo Linkstation. Im Gegensatz zu der Synology Diskstation wird die Buffalo Linkstation stets mit Speichermedien ausgeliefert – ideal für Home User, die eine schnelle und unkomplizierte Lösung suchen.
  • Im Gewerbe (GmbH, AG oder auch bei Einzelunternehmern) ist die Archivierung von Media Inhalten und Media Themen per Netzwerkspeicher empfehlenswert.

Fazit zu den NAS Test

Ganz wichtig bei dem Kauf eines solchen Netzwerksystems ist es, dass Sie vorher die einzelnen Modellvarianten vergleichen (z.B. unser My Cloud / My Book Vergleich oder Synology 2-Bay Vergleich). Viele Shops, Seiten (und auch unsere Seite) im Netz stellen die Varianten vor  und schreiben einzelne Testberichte, die für den Nutzer sehr sinnvoll sind. Beachten sollte man auf jeden Fall die neuen NAS Server Test. Zudem empfehlen wir jedem Nutzer, sich den Preis des gewünschten Produkts anzusehen und mit den Preisen auf einer anderen Seite zu vergleichen. Mittlerweile ist auch die Software auf dem eingesetzten NAS Server ein wichtiger Kaufgrund, deshalb sollte man auch dabei die unterschiedlichen NAS Betriebssysteme unter die Lupe nehmen.