Es gibt viele Fragen, wenn es um das Thema NAS geht – was ist das überhaupt? Was kann man damit machen? Wir haben uns die wichtigsten Fragen gestellt und liefern in diesem Artikel einen Ratgeber zum Themenbereich NAS und NAS Server. Was ist ein NAS Server? NAS steht als Abkürzung für „Network Attached Storage„. Ein NAS ist ein Speicher, der ... Mehr lesen »
Die 5 wichtigsten NAS Server Kaufkriterien
1. Niedriger Stromverbrauch Die meisten Benutzer kaufen einen NAS-Server zur Verwendung zu Hause als Netzwerkspeicher oder als Medien-Server, der im Eigenheim rund um die Uhr läuft. Ein solcher Dauereinsatz kann eine hohe Stromrechnung zur Folge haben. Viele NAS-Geräte-Hersteller haben hier Maßnahmen ergriffen, die den Stromverbrauch des Gerätes auf 5 bis 20 Watt senken. So werden zum Beispiel häufig spezielle für NAS-Anwendungen entwickelte Prozessoren eingesetzt, die besonders stromsparend sind. Außerdem ... Mehr lesen »
RAID-Systeme
Der Begriff „RAID“ ist eine Abkürzung aus dem Amerikanischen und steht für „Redundant Array of Independent Disks“, übersetzt etwa „Redundante Anordnung von unabhängigen Festplatten“. RAID-Systeme werden verwendet, um mehrere unabhängige Festplatten eines Rechners / NAS zu einem logischen Laufwerk zusammen zu einem logischen Laufwerk zu verbinden. Der Vorteil dabei ist, das bei diesem logischen Laufwerk einzelne Festplatten ausfallen können und ... Mehr lesen »
Logisches Laufwerk
Jede Partition gilt im Betriebssystem als eigenständiges Laufwerk, ein „logisches Laufwerk“. Es gibt außerdem die Möglichkeit, mehrere physikalische Festplatten, die in einem Rechner verbaut sind, zu einem „logischen Laufwerk“ zusammen zu fassen, um im Betriebssystem nur ein großes Laufwerk zu verwenden. Die Daten werden dabei automatisch auf den beiden physikalischen Festplatten vom Betriebssystem verteilt. Mehr lesen »