NAS-Server Testsieger 2015 Die Wahl des diesjährigen NAS-System Testsiegers fällt sehr schwer. Der Markt verändert sich immer weiter, neben der immer noch sehr guten Synology DS213J sind auch neue Hersteller wie Western Digital im Markt gut vertreten. Unser Testsieger für das Jahr 2015 ist die Synology DS215J. Dieses Modell ist der Nachfolger der DiskStation DS213J und bietet viele neue Funktionen ... Mehr lesen »
Festplatten-Einbau in die Synology DS413
Das folgende Video zeigt den Einbau einer Western Digital RED Festplatte mit 3TB in die DiskStation DS413 von Synology. Die neue WD-Festplatte verdoppelt die Kapazität des NAS-Servers. Alternativ kann aus den beiden HDDs ein RAID-Verbund mit einem logischen Laufwerk erstellt werden, um bei Ausfall einer Festplatte keinen Datenverlust zu erleiden. In diesem Fall haben wir uns dazu entschieden kein RAID einzusetzen, womit wir 6 ... Mehr lesen »
NAS Server Stromkosten berechnen
Ein NAS Server verursacht Betriebskosten auch nach der Anschaffung des Gehäuses und der NAS-Festplatten. Zwar sind moderne NAS Server im Stromverbrauch durchaus sparsam, Energiekosten fallen aber trotzdem an. Um abschätzen zu können, wie hoch die Energiekosten für den Betrieb pro Tag wirklich sind, zeigen wir euch in diesem Artikel, wie man bei der Berechnung vorgeht. Wie werden die Stromkosten für einen NAS Server berechnet? Im Prinzip ist die Berechnung ganz ... Mehr lesen »
Die besten NAS Server 2014
Bei mehreren Computern im Haushalt oder Verwendung von Smartphone und Tablet bist du sicherlich ein Interessent für ein NAS-System. Bei der Auswahl eines geeigneten NAS-Servers gibt es viele Kaufkriterien für einen NAS, je nach Gerät werden unterschiedliche Anwendungsfälle unterstützt. Falls du nicht viel Festplattenplatz benötigst, bietet sich ein NAS mit einem oder zwei Festplatten-Einschüben an. Wer zukunftssicher sein will, ein ... Mehr lesen »
NAS vs. externe Festplatte
Das NAS (Network Attached Storage) ist ein Netzwerkspeicher. In der heutigen Zeit sind viele verschiedene Geräte in der Wohnung bereits vernetzt. Computer, Fernseher, multimediafähige Mobiltelefone, iPads. Diese Geräte sind fähig, Musik- oder Filmdateien von einem Speicher irgendwo im Netzwerk abzuspielen. Beispielsweise Filme aus den Strandferien auf dem Fernseher zu schauen oder einem Besucher auf dem iPad die Bilder des letzten ... Mehr lesen »
NAS Stromverbrauch Vergleich
Wer zuhause oder in SOHO-Umgebungen einen NAS-Server betreibt, sollte wissen, wie viel Strom zum Betrieb und im Standby benötigt wird. Die Stromkosten sind die hauptsächlichen Betriebskosten für ein NAS und die modernen NAS-Systeme sollten den aktuellen Richtlinien entsprechen und Stromsparfunktionen in der Software integriert haben. Aktuelle Prozessoren basieren auf der stromsparenden ARM V7 Architektur und bieten einen sehr guten „Performance per Watt“ Faktor. Mehr lesen »
Der ultimative NAS Ratgeber
Es gibt viele Fragen, wenn es um das Thema NAS geht – was ist das überhaupt? Was kann man damit machen? Wir haben uns die wichtigsten Fragen gestellt und liefern in diesem Artikel einen Ratgeber zum Themenbereich NAS und NAS Server. Was ist ein NAS Server? NAS steht als Abkürzung für „Network Attached Storage„. Ein NAS ist ein Speicher, der ... Mehr lesen »
Herstellerliste für NAS-Server
Buffalo bietet als langjähriger NAS-Hersteller verschiedene NAS-Server für Privatanwender sowie professionelle Geräte für den Einsatz in Office-Umgebungen. Als Anbieter professioneller Netzwerkspeicher hat sich D-Link einen Namen gemacht. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) bietet D-Link interessante NAS-Lösungen. Qnap hat den Ruf, qualitativ hochwertige NAS-Systeme zum fairen Preis zu liefern. Die Palette reicht von kleinen kompakten NAS-Geräten für Heimanwender bis ... Mehr lesen »
Übertragungsgeschwindigkeiten verschiedener Netzwerktypen
NAS-Server bieten unterschiedliche Netzwerktypen, z.B. LAN-Ports oder WLAN-Schnittstellen, zur Übertragung der Daten an. In der folgenden Tabellen haben wir die Datenraten dieser Netzwerktypen zum Vergleich abgebildet. Bei der Tabelle ist zu beachten, dass die Daten in „Megabits / Sekunde“ bzw. „Megabytes / Sekunde“ angegeben sind und theoretische Werte sind, die in der Praxis durch Störungen und Verwaltungsoverhead von Übertragungsprotokollen nicht erreicht werden können. Die Netzwerkgeschwindigkeit ... Mehr lesen »
Synology DiskStation Software Update
In dem nachführenden Video wird die Software-Aktualisierungsfunktion der Synology Verwaltungssoftware DSM (DiskStation Manager) veranschaulicht. Der DiskStation Manager ist bereits in der Version 5 verfügbar. Der Hersteller Synology bietet für sein NAS Server Betriebssystem DSM mehrfach im Jahr Aktualisierungen an, um Funktionen zu erweitern oder Bugs (Fehler in der Software) zu beseitigen. Auch für ältere NAS-Geräte sind neue Funktionen grundsätzlich verfügbar, ... Mehr lesen »