Das beste NAS System ohne Festplatten in unserem Test

Wenn Sie das Optimum an Datensicherheit, Transferraten und Bedienbarkeit besitzen möchten, ist dieses System mit Abstand die beste Wahl.

Platz für 2 Festplatten bis je 4TBBestseller der NAS bei Amazon (siehe hier)
1,2 Ghz Prozessor (Top!)Preis bei Amazon:
512 MB DDR3 RAM (Top!)KOSTENLOSE Lieferung!
Höchste Datensicherheit

App für mobile Zugriffe
 

Die beste Variante für Einsteiger

Wenn Sie viele Serien und Filme von einer Festplatte über das Netzwerk abspielen möchten, ist diese Lösung die günstigste und einfachste.
Eine installierte Festplatte mit 1, 2 oder 3 TBBeliebtestes NAS mit einer Festplatte (siehe hier)
Einfache Installation und HandhabungPreis bei Amazon: ab
Hohe Qualität von Western DigitalKOSTENLOSE Lieferung!
Ideal für Serien- und Filmstreaming

Sehr leise und langlebig
 

Das beste NAS System inkl. Festplatten in unserem Test

Unser Kauftipp, wenn Sie ein komplettes NAS-System mit nützlichen Funktionen und hoher Datensicherheit kaufen möchten.
Inkl. 2 Festplatten (2x2TB, 2x3TB oder 2x4TB)Beliebtestes NAS mit zwei Festplatten (siehe hier)
Der beste Heimserver für das NetzwerkPreis bei Amazon: ab
Integrierter Lüfter für kühlen Betrieb (leise)KOSTENLOSE Lieferung!
Sehr hohe Datensicherheit dank RAID-1

Apps für mobile Zugriffe
  

Spezielle NAS Festplatten: Western Digital "Red"-Serie

Die Festplatten dieser Serie wurden speziell für den Einsatz in NAS-Servern entwickelt und sorgen für höchste Datensicherheit.

Speziell für NAS und Dauereinsatz entwickeltTOP-3 der Amazon-Besteller (siehe hier)
Stromsparend und sehr leise (!)Preis bei Amazon: ab
Erhältliche Größen: 1, 2, 3 und 4TBKOSTENLOSE Lieferung!
64MB Puffer, SATA-III, 5400rpm

3 Jahre Garantie & 24h Hersteller Support
  

Der Geheimtipp inkl. Festplatten in unserem Test

Unser Kauftipp, wenn Sie ein komplettes NAS-System mit nützlichen Funktionen und hoher Datensicherheit kaufen möchten.

Unser NAS Geheimtipp
  • Der beste Netzwerkspeicher
  • Deine persönliche Cloud
  • Einfache Backup Funktion
  • Streaming von Video / Audio im Netzwerk
  • Sehr hohe Datensicherheit dank RAID-1

Neues modernes NAS Modell

Preis bei Amazon: ab



Klicken Sie hier für weitere Informationen und Fotos
Startseite > Cloud-Computing

Cloud-Computing

Cloud Computing bedeutet soviel wie „Rechnen in der Wolke“. Dieses neue Prinzip versucht, anders als bei der momentanen Situation in der ein Großteil aller Deutschen seinen eigenen Computer hat, Rechnerleistung und Speicherplatz, allerdings auch Software und Plattformen, zu zentralisieren. Dies hat den Vorteil, dass man damit unabhängig vom Ort und der Zeit immer auf seine Daten zugreifen kann. Dabei spielt das Abrufmedium eine eher untergeordnete Rolle. Neben der ständigen Verfügbarkeit gibt es aber auch noch andere Vorteile, die in dem nachfolgenden Text abwägend mit den Nachteilen des Cloud Computing vorgestellt werden.

Cloud-Computing für Firmen und Privatpersonen

Cloud ComputingFür Privatpersonen und Firmen gleichermaßen bietet das Cloud Computing vielerlei Vorteile an. Die freie Skalierbarkeit und die redundante Datensicherung sind neben der ständigen Verfügbarkeit der Daten die wichtigsten Vorteile. Privatpersonen und Familien können sich meistens keine annähernd sicheren Backups leisten bzw. richten diese nicht ein, weil nicht genügend Fachwissen vorhanden ist. Der Verlust von Fotos, Videos und Musikstücken ist dabei immer sehr ärgerlich, weil damit unweigerlich Erinnerungen an schöne Momente mit verloren gehen können. Durch die einfache Weitergabe von Daten können sich auch Freunde und verwandte bestimmte Urlaubsfotos herunterladen und anschauen. Auf diesem Wege können sich auch die anderen Reiseteilnehmer untereinander austauschen. Für Firmen kann der Verlust sensibler Daten existenzbedrohend werden. Strenge Vorschriften bestimmen genau, wielange bestimmte Dokumente gelagert werden müssen. Eine digitale Lagerung bietet sich dabei aufgrund vieler Faktoren an, wenn allerdings die Daten verloren gehen ist dies höchst gefährlich und sehr problematisch. Dieser Fall kann in einem professionellen Datenzentrum aber fast komplett ausgeschlossen werden. Die freie Skalierbarkeit ermöglicht einem Unternehmen, die verfügbaren Rechnerressourcen oder den verfügbaren Speicherplatz frei nach Bedarf des Projekts anzupassen. Eine einfache Benutzerkontensteuerung ermöglicht es dabei genau fest zu legen, welche Mitarbeitergruppe auf welche Dateien zugreifen darf.

Probleme mit dem Cloud-Computing

Für viele Firmen ist es ein psychisches Problem, die eigenen und möglicherweise sensiblen Dateien aus der Hand zu geben. Gerade nach den vielen aufgedeckten Spionageaffären wird weltweit darüber diskutiert und Experten erwarten deshalb auch einen leichten Rückgang oder zumindest einen Dämpfer im Wachstum des Cloud Computing Bereiches. Eine echte Alternative dazu ist aber die sogenannte Private Cloud, die mit einem NAS Server realisiert werden kann. Bei dieser legt die IT-Abteilung der Firma selber eine Cloud an. Dadurch bleiben die Dateien „in den eigenen vier Wänden“ und die Vorteile bleiben, bis auf einige Einschränkungen. In kleineren Firmen muss eventuell zur sicheren Realisierung der Datensicherung in potente Hardware investiert werden. Außerdem bleibt auch bei mittelständischen Unternehmen das Problem, dass nur eine eingeschränkte Skalierbarkeit möglich ist. Wenn man aber über diese Anfangsprobleme hinwegsieht, bietet die Private Cloud immense Vorteile für fast jedes Unternehmen.

Foto:  Aka  / pixelio.de