Ein NAS Server verursacht Betriebskosten auch nach der Anschaffung des Gehäuses und der NAS-Festplatten. Zwar sind moderne NAS Server im Stromverbrauch durchaus sparsam, Energiekosten fallen aber trotzdem an. Um abschätzen zu können, wie hoch die Energiekosten für den Betrieb pro Tag wirklich sind, zeigen wir euch in diesem Artikel, wie man bei der Berechnung vorgeht.
Stromkosten pro Monat aktueller NAS Server im Betrieb
Wie werden die Stromkosten für einen NAS Server berechnet?
Im Prinzip ist die Berechnung ganz einfach, es werden für die richtige Berechnung einige technische Daten benötigt: neben dem aktuellen Strompreis pro Kilowatt-Stunde wird der Energieverbrauch des Gerätes in Watt benötigt. Zu beachten ist, das bei den meisten Stromanbietern neben dem Strompreis / Kilowatt-Stunde eine monatliche Grundgebühr gezahlt werden muss.
Rechenbeispiel:
Stromverbrauch: 39,4 Watt = 0,0394 Kilowatt (kW)
Strompreis / Kilowatt-Stunde: 29,1 Cent = 0,291 Euro
Stromkosten pro Stunde = 0,0394 kW * 0,291 Euro / kWh = 0,0114654 Euro / h
Stromkosten pro Monat (bei 30 Tagen) = 0,0114654 Euro / h * 24 h * 30 = 8,255088 Euro
Die folgende Tabelle zeigt die Stromkosten pro Monat für aktuelle NAS-Server.
NAS-Server | Verbrauch (Betrieb) | Verbrauch (Standby) | Stromkosten pro Monat (Betrieb) | Stromkosten pro Monat (Standby) | |
---|---|---|---|---|---|
Synology DS414 | 39,4 W | 14,4 W | 8,26 € | 3,02 € | |
Synology DS414slim | 15,48 W | 11,04 W | 3,24 € | 2,31 € | |
Synology DS414j | 36,7 W | 8,5 W | 7,69 € | 1,78 € | |
Synology DS412+ | 44 W | 15 W | 9,22 € | 3,14 € | |
Synology DS411Slim | 16,8 W | 9,6 W | 3,52 € | 2,01 € | |
Buffalo LinkStation Pro Quad LS | 43 W | 0,85 W | 9,01 € | 0,18 € | |
Qnap TS-412 | 26 W | 11 W | 5,45 € | 2,30 € | |
WD My Cloud EX4 | 38,5 W | 16,7 W | 8,07 € | 3,50 € |

Stromkosten / Monat aktueller NAS Server im Standby