Das beste NAS System ohne Festplatten in unserem Test

Wenn Sie das Optimum an Datensicherheit, Transferraten und Bedienbarkeit besitzen möchten, ist dieses System mit Abstand die beste Wahl.

Platz für 2 Festplatten bis je 4TBBestseller der NAS bei Amazon (siehe hier)
1,2 Ghz Prozessor (Top!)Preis bei Amazon:
512 MB DDR3 RAM (Top!)KOSTENLOSE Lieferung!
Höchste Datensicherheit

App für mobile Zugriffe
 

Die beste Variante für Einsteiger

Wenn Sie viele Serien und Filme von einer Festplatte über das Netzwerk abspielen möchten, ist diese Lösung die günstigste und einfachste.
Eine installierte Festplatte mit 1, 2 oder 3 TBBeliebtestes NAS mit einer Festplatte (siehe hier)
Einfache Installation und HandhabungPreis bei Amazon: ab
Hohe Qualität von Western DigitalKOSTENLOSE Lieferung!
Ideal für Serien- und Filmstreaming

Sehr leise und langlebig
 

Das beste NAS System inkl. Festplatten in unserem Test

Unser Kauftipp, wenn Sie ein komplettes NAS-System mit nützlichen Funktionen und hoher Datensicherheit kaufen möchten.
Inkl. 2 Festplatten (2x2TB, 2x3TB oder 2x4TB)Beliebtestes NAS mit zwei Festplatten (siehe hier)
Der beste Heimserver für das NetzwerkPreis bei Amazon: ab
Integrierter Lüfter für kühlen Betrieb (leise)KOSTENLOSE Lieferung!
Sehr hohe Datensicherheit dank RAID-1

Apps für mobile Zugriffe
  

Spezielle NAS Festplatten: Western Digital "Red"-Serie

Die Festplatten dieser Serie wurden speziell für den Einsatz in NAS-Servern entwickelt und sorgen für höchste Datensicherheit.

Speziell für NAS und Dauereinsatz entwickeltTOP-3 der Amazon-Besteller (siehe hier)
Stromsparend und sehr leise (!)Preis bei Amazon: ab
Erhältliche Größen: 1, 2, 3 und 4TBKOSTENLOSE Lieferung!
64MB Puffer, SATA-III, 5400rpm

3 Jahre Garantie & 24h Hersteller Support
  

Der Geheimtipp inkl. Festplatten in unserem Test

Unser Kauftipp, wenn Sie ein komplettes NAS-System mit nützlichen Funktionen und hoher Datensicherheit kaufen möchten.

Unser NAS Geheimtipp
  • Der beste Netzwerkspeicher
  • Deine persönliche Cloud
  • Einfache Backup Funktion
  • Streaming von Video / Audio im Netzwerk
  • Sehr hohe Datensicherheit dank RAID-1

Neues modernes NAS Modell

Preis bei Amazon: ab



Klicken Sie hier für weitere Informationen und Fotos
Startseite > NAS vs. Cloud

NAS vs. Cloud

Sicherheit der Daten im Netzwerk ist ein sehr brisantes Thema. Grundsätzlich wird die Datensicherheit ja so groß geschrieben, laut Gesetz. Überall wird zusätzlich der Datenschutz benannt. Doch wie steht es in Wirklichkeit mit unserer Datensicherheit im World Wide Web?

NAS oder Cloud?Erst einmal gilt es Grundlegendes zu klären. Was ist ein NAS Server? „Network Attached Storage“ ist eine multifunktionale Speicherlösung für den Privathaushalt. Hiermit können Daten gespeichert und auch jederzeit wieder abgerufen werden. Dies ist effizienter und Kostengünstiger als ein dedizierter Multimedia-Server. Inzwischen hat sich sehr viel auf dem Computermarkt bewegt, ständige Neuerungen überfluten den Markt: Laptops, Minilaptops, Tablets, iPad, Handys als komfortable Minicomputer, die permanent einsatzbereit sind. Eine neue Generation der Technik hat den Markt erobert. Es gibt immer mehr Daten, diese müssen auch irgendwo gespeichert werden. Also wohin mit den ganzen Daten? Irgendwann ist nun einmal jeder Netzwerkspeicher voll! Also müssen Alternativen her. Da bieten die Hersteller verschiedene Möglichkeiten an: Vom USB-Stick, über Datensicherung durch CD/DVD brennen, externe Festplatten und natürlich das neueste, das Cloud-Computing. Doch all diese Kapazitäten sind auch irgendwann erschöpft. Die Netzwerkspeicher haben inzwischen enorme Größe erreicht, da wird schon von Terabyte gesprochen. Doch wie sollen diese Netzwerkspeicher den ständigen wachsenden Datenfluss schaffen, geschweige speichern? Laut Betreiber stoßen die Speicher schon jetzt an ihre Grenzen.

Ist die Cloud eine Alternative zum NAS Server?

Hierzu haben sich die Computerfirmen Gedanken gemacht und haben Cloud-Computing ins Leben gerufen. Doch was ist Cloud überhaupt? Cloud kommt aus dem englischen und heißt übersetzt Wolke. Also eine Wolke die Daten speichert. Diese Daten können somit überall hin transferiert werden. Die Daten gehen unverschlüsselt auf einen völlig unbekannten Server. Doch wo sitzen die Clouds? Es gibt verschiedene Anbieter, die meisten haben ihren Sitz im Ausland, wo andere Bestimmungen gelten als hier in Deutschland. Dies macht es dem Kunden deutlich schwieriger nachzuvollziehen wohin seine Daten gespeichert werden. Soll heißen, dass nicht wirklich nachvollziehbar ist, wo die gespeicherten Daten letztendlich doch landen und vor allem was der Anbieter damit macht. Daten speichern ja, aber bitte mit Sicherheit! Dies ist auf einem NAS Server deutlich sicherer, als beim Cloud-Computing.

Fazit:
Datensicherheit oder Mobilität? Ein NAS Server ist deutlich sicherer, da die Daten beim Anwender/Kunden allein bleiben und verwaltet werden. Zusätzlich sind die Daten im eigenen Einflussbereich und können nach eigenen Richtlinien und Kriterien gesichert werden.

Foto: Julien Christ  / pixelio.de