Das NAS (Network Attached Storage) ist ein Netzwerkspeicher. In der heutigen Zeit sind viele verschiedene Geräte in der Wohnung bereits vernetzt. Computer, Fernseher, multimediafähige Mobiltelefone, iPads. Diese Geräte sind fähig, Musik- oder Filmdateien von einem Speicher irgendwo im Netzwerk abzuspielen. Beispielsweise Filme aus den Strandferien auf dem Fernseher zu schauen oder einem Besucher auf dem iPad die Bilder des letzten Geburtstages zeigen.
Während eine externe Festplatte immer an einen laufenden Computer angeschlossen werden muss, um die Informationen verfügbar zu machen, ist das bei einem NAS System nicht mehr notwendig. Ein NAS Server mit einer geeigneten NAS Festplatte ist fähig, gewaltige Informationsmengen im Terabyte-Bereich zu speichern und überall im Heimnetzwerk verfügbar zu machen. Wenn Ihr Netzwerk an das globale Internet angeschlossen ist, sogar weltweit.
Einrichtung eines NAS Servers
Die Einrichtung und Verwaltung einer externen Festplatte ist nicht immer einfach. Programme und Dateien müssen freigegeben werden, das Antivirenprogramm auf dem Computer muss freigegeben werden. Das NAS System hingegen wird in den meisten Fällen direkt mit einer einfachen und logischen Bedienoberfläche geliefert. Das Suchen von irgendwelchen Ordnereigenschaften gehört damit der Vergangenheit an. Das NAS besitzt ein eigenes Gehirn, dass je nach Anbieter verschiedenste Zusatzfunktionen anbietet. So kann ein NAS Server nicht nur als Überwachungsgerät dienen, sondern auch als USV einrichten. Über USB-Anschlüsse die meistens schon von Grund auf integriert sind, können auch externe Geräte wie eine weitere Speichererweiterung oder beispielsweise ein Drucker betrieben werden. Der NAS wird zusätzlich zum Druckerserver.
Der wohl größte Vorteil eines NAS ist, dass dieses unter dem Standard DLNA zertifiziert ist. Hinter DNLA stecken namhafte Hersteller wie Sony, Samsung oder Intel und sagt aus, dass das Gerät im Netzwerk verfügbare Medien finden und wiedergeben kann. Einfach ausgedrückt, ist das Gerät in der Lage als Mediaserver für alle Geräte im Haus zu dienen die den weit verbreiteten DNLA-Standard erfüllen.
Ein NAS Server ist ein Multitalent und bietet viel mehr Möglichkeiten als eine externe Festplatte. Die Vorteile auf einen Blick
- geringer Stromverbrauch
- überall Verfügbar
- einfache Bedienung über ein Benutzerfreundliches Interface
- beliebig erweiterbar
- Internetfähig
- DLNA
Unsere Tipps zum Kauf des idealen NAS-Servers zeigen dir die entscheidenden Kriterien, die du am Besten vor einer Anschaffung mit deinen Bedürfnissen bzw. Möglichkeiten abgleichen solltest – die Entscheidung kann dir zwar keiner abnehmen, die Kriterien können dir aber eine Hilfestellung bieten. Denn Anforderungen an ein NAS fürs Eigenheim sind unterschiedlich zu einem Office-NAS. Dabei ist auch entscheidend, wie viele Geräte und Personen auf das NAS zugreifen.
Falls du mehr Informationen zum Thema NAS-Server benötigst oder wissen willst, welche Festplatten angeschafft werden sollten, oder was die geeignete RAID-Variante für deinen Zweck ist, dann kann dir unser NAS Ratgeber sicher weiterhelfen!