![]() | Jetzt nur € | |
|
Die Synology DS414 DiskStation ist ein NAS-System für Business- / Office Umgebungen und Heimanwender, die sehr viel Speicherplatz für ihre Daten benötigen. SMUs (Small and Medium, übersetzt KMU: kleine und mittlere Unternehmen) benötigen mit diesem NAS-Server keinen weiteren Server für die interne Verwaltung ihrer Daten. Die wesentlichen Kriterien für einen NAS Server sind je nach Einsatzgebiet sehr unterschiedlich, neben dem Einsatzzweck gibt es u.a. noch den Preis oder die Erweiterbarkeit. In diesem Testbericht erfahren Sie mehr über die technischen Details und die Einsatzmöglichkeiten der Synology DS414 als NAS Server.
Das NAS Gerät enthält viele wichtige Funktionen, die für Unternehmen essentiell sind. Die besonders leichte Bedienung erlaubt auch ohne Systemadministrator eine sichere Konfiguration. Im Vergleich zu anderen NAS-Festplatten bietet das Verwaltungssystem von Synology viele wichtige Funktionen für Profis, wie z.B. Firewall, VPN-Server sowie FTP-Server (eine Funktionsübersicht findet sich im Kapitel Dienste).
Technische Merkmale
Im inneren des NAS-Servers verrichtet ein Marvell Armada XP (SoC) die Aufgaben. Das Kürzel „XP“ steht dabei für Extreme Performance, also extreme Leistung! Die Dual Core CPU hat eine Frequenz von 1.33 GHz und einen L2 Cache von 1MB. Bei Prozessoren kommt es heutzutage auf Performance pro Watt an und gerade da ist die DS414 ein Spezialist. Konzipiert für Multitasking Anwendungen und Cloud Dienste ist die CPU ideal für kleine Geräte, die Wert auf hohe Geschwindigkeit sowie energiesparenden Gebrauch legen. Der Arbeitsspeicher ist mit 1GB RAM sehr großzügig bemessen und für viele gleichzeitige Aufgaben geeignet.
Das NAS Gehäuse hat 4 Einschubfächer für HDD / SSD in den Größen 2,5″ bzw. 3,5″. Die 2,5″ NAS-Festplatten werden mit Schrauben an dem Einschub fixiert, die 3,5″ HDD können schraubenlos (!) an die Festplatteneinschübe geklemmt werden. Die maximale interne Kapazität des NAS Systems beträgt 16TB (Kapazität ist abhängig von dem eingesetzten RAID-Typen).
Die DiskStation DS414 ist ausgestattet mit 1x USB 2.0-Port, 2x USB 3.0-Port und 2x Gigabit LAN. WLAN Unterstützung ist über einen USB-Dongle (nicht im Lieferumfang enthalten!) erweiterbar. Die High Performance USB 3.0 Ports ermöglichen das schnelle Kopieren von großen Datenmengen. Die Bündelung der beiden Gigabit-LAN durch Link Aggregation ermöglicht eine höhere Transfer-Geschwindigkeit, sofern der Router / Switch dies unterstützt. Das Dual-LAN hat auch Failover-Unterstützung, sodass bei Ausfall einer LAN-Verbindung das NAS System trotzdem noch verfügbar bleibt. Wird der NAS-Server an eine USV (Unterbrechungsfreie Strom-Versorgung) angeschlossen, kann selbst bei einem Stromausfall noch eine hohe Verfügbarkeit garantiert werden. Bei entsprechend geeigneten NAS Festplatten kann die bis zu 200 MB/s lesen und 135 MB/s schreiben.
Das Dateisystem für die internen Laufwerke ist EXT4. Das NAS Betriebssystem DSM (siehe nächstes Kapitel) kann extern angeschlossene Festplatten lesen und schreiben, wenn diese mit einem EXT4, EXT3, FAT oder NTFS (Windows) Datei-System formatiert wurden. Auf das HFS+ (Mac OS) Dateisystem kann bei direkt angeschlossenen NAS-Festplatten nur lesend zugegriffen werden!
Unterstützte RAID Typen:
- RAID 0
- RAID 1
- RAID 5
- RAID 6
- RAID 10
- Synology Hybrid RAID
- Basic
- JBOD
Der Synology Hybrid RAID ist eine Eigenentwicklung des Herstellers und ermöglicht es Anwendern, unterschiedlich große Festplatten in die Einschübe des NAS-Systems einzusetzen. Außerdem lässt sich das RAID System sehr einfach um Festplatten erweitern, was von anderen RAID Systemen mit hohem Aufwand verbunden ist. Das SHR wird bei der Installation des Verwaltungssystems (Erstkonfiguration des NAS) als Standard RAID System vorgeschlagen.
Ausstattung und Leistungsdaten
Das Gehäuse hat die Abmessungen von 16,5 cm x 20,3 cm x 23,3 cm und ist in der Farbe schwarz verfügbar. Die Box besteht aus Kunststoff und hat ein Gewicht von 2.02 kg. Der Stromverbrauch im Betrieb beträgt 39,4 Watt und 14,3 Watt im Standby, wenn die NAS-Festplatten im Ruhezustand sind. Mit dabei sind 1 Netzadapter inklusive Netzkabel für den Stromanschluss sowie 2 Netzwerkkabel (RJ-45 LAN) zur Verbindung mit dem Router bzw. Switch im Netzwerk. Außerdem liegt eine Installations-CD bei.
Die 4 Einschübe ermöglichen durch den Einsatz eines Klicksystems eine sehr einfache Installation der Festplatten.
Durch die intelligente Lüftersteuerung, die durch Temperatursensoren geregelt wird und die konfigurierbaren zeitgesteuerten Aufgaben, bei denen man das NAS System zu festgelegten Uhrzeiten ein- und wieder ausschalten kann, ist der Energiebedarf sehr gering.
Das Betriebssystem DSM (DiskStation Manager) in der Version 4.3 wird in allen Synology NAS Servern verwendet und ist, sobald es installiert ist, sehr leicht konfigurierbar. Es kann bis zu 2048 unterschiedliche Benutzerkonten und 256 Gruppen verwalten.
NAS System Dienste
Die DiskStation DS414 von Synology verfügt über ein Add-on System, mit dem Programme / Dienste als Pakete separat nachinstalliert werden können. Dies ermöglicht dem Anwender eine flexible Konfiguration und hohe Performance, da nur die benötigten Dienste installiert werden müssen.
Als Add-on-Pakete stehen in der Verwaltungssoftware DiskStation Manager (DSM) unter anderem eine Audio Station / Video Station / Photo Station zur Verfügung, mit denen Musik, Video und Fotos im eigenen Heim über das Netzwerk an entsprechende Endgeräte übertragen werden können. Die Box ist DLNA zertifiziert und somit als Media Server geeignet. Somit lassen sich Mediadaten mittels DLNA / UPnP / AirPlay zu DLNA/UPnP-kompatiblen bzw. AirPlay-fähigen Geräten übertragen (Audio- Video-Streaming Server). Weitere interessante Dienste sind z.B. der iTunes Server, mit dem die iTunes Datenbank zentral auf dem NAS System verwaltet kann und die Medien von dort abgespielt werden können.
Das Time Backup ermöglicht die automatische Sicherung von wichtigen Daten von Laptops / PCs auf der DiskStation, wodurch Datenverluste und somit Ärger vermieden werden. Für Mac OS X – Anwender verfügt das Gerät über einen Time Machine Dienst, der einen Ordner auf der NAS-Festplatte als Ort für die Datensicherung verwendet. Die Integration des Dienstes in das Mac Betriebssystem ist wie gewohnt einfach, es wird lediglich als Ort der Time Machine Sicherung ein Verzeichnis auf der DiskStation gewählt und ein Benutzer der Schreibrechte auf dieses Verzeichnis besitzt.
Das Powerhorse lässt beim Einsatz als VPN Server maximal 15 gleichzeitige Verbindungen zu. Für Office Umgebungen ist der VPN Server eine sichere Möglichkeit, externen Mitarbeitern Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk über eine VPN Verbindung zu geben. Eine komplette Übersicht der Synology Dienste finden Sie in der Artikelserie.
Tipp: bei Amazon bestellen | ||
|
| ![]() |
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR | Details ansehen |
Review Übersicht
Ausstattung - 96%
Einrichtung & Konfiguration - 95%
Bedienbarkeit - 94%
Lieferumfang - 93%
Preis/Leistung - 96%
95%
Zusammenfassung : Aktuelle Schnittstellen, extreme Performance und effektives Energiemanagement kombiniert mit intuitiver und leistungsfähiger Software machen dieses Profi-NAS für das Büro und Extremnutzer unentbehrlich!