![]() | Jetzt nur € | |
|
Der Synology DS212J NAS Server soll in diesem Testbericht überprüft werden. Was kann er und was sind seine technischen Besonderheiten? Am Schluss des Textes kommen wir zu der Überlegung, ob dem NAS eine Empfehlung ausgesprochen werden kann oder nicht. Nachfolgend befindet sich der NAS Server Test.
Das Synology DS212J NAS System besitzt eine mit 1,2 GHz getaktete CPU und einen 256 MB großen DDR Speicher. Das System kommt ohne Festplatten und kann daher optimal für den gewünschten Einsatz optimal konfiguriert werden. Die maximale Festplattenkapazität beträgt (durch 2×3 TB Festplatten) insgesamt 6 TB. Man kann auswählen, ob man an die SATA III Schnittstelle eine 3,5-Zoll Festplatte oder 2,5-Zoll-Festplatte anschließen möchte. Wenn man zweitere Option wählt sollte man beachten, dass man aufgrund der nicht ausreichenden Speicherdichte keine 6 TB speichern kann. Die Datentransferleistung des NAS hängt maßgeblich von den verbauten Festplatten ab, allerdings kann man davon ausgehen, dass selbst bei schnellen Festplatten das NAS System nicht den „Flaschenhals“ darstellen wird.
Eigenes Betriebssystem für NAS Server von Synology
Alle NAS Systeme von Synology laufen mit dem selbstprogrammierten eigenem Betriebssystem von Synology, dem sogenannten „Disk Station Manager“ (kurz DSM). Über das DSM kann man das NAS komfortabel konfigurieren. Man kann z. B. ein RAID System einrichten. RAID 0 bietet den Vorteil der doppelten Geschwindigkeit, da bei einer 10 MB großen Datei jeweils 5 MB auf jede Platte geschrieben wird. Der Nachteil besteht darin, dass wenn nur eine Festplatte auffällt alle Daten unwiederbringlich gelöscht sind. RAID 0 bietet nur den halben Speicherplatz, ist dafür aber gegen den Ausfall von einer (wenn man zwei Festplatten einsetzt) sicher. Eine Kombination aus beiden System ist vorhanden, allerdings erst bei mehr als 2 Festplatten. Der DSM bietet viele benutzerfreundliche Features an. Neben der Private Cloud-Funktion gibt es auch mobile Apps zum überwachen des NAS während man z. B. in der Stadt ist. Daten können über viele verschiedene Geräte und Systeme hinweg problemlos geshared werden. So unterstützt der DSM nicht nur Windows, sondern auch Linux und Mac OS. Alle Backups können individuell eingestellt und konfiguriert werden. Dabei stehen neben der Benutzerfreundlichkeit zu jeder Zeit auch die Sicherheit im Fokus. Dank der 256 Bit starken AES Verschlüsselung sind ihre Daten jederzeit sicher verwahrt und über HTTPS sicher geshared.
Der Testbericht zeigt: Der NAS Server DS212J von Synology verbindet Benutzerfreundlichkeit mit den komplexen Möglichkeiten, die fortgeschrittenere User benutzen würden. Es kann daher eine Empfehlung für all diejenigen ausgesprochen werden, die ein HotSwap- und RAID-fähiges NAS haben möchten, ohne dabei einen großen Betrag zahlen zu möchten. Das NAS kostet um die 180€.
Tipp: bei Amazon bestellen | ||
|
| ![]() |
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR | Details ansehen |
Review Übersicht
Austattung - 88%
Einrichtung & Konfiguration - 90%
Bedienbarkeit - 93%
Lieferumfang - 89%
Preis/Leistung - 90%
90%
Zusammenfassung : Solides Gehäuse mit guter DSM Software - leider fehlen aktuelle Schnittstellen - ansonsten top!