Das beste NAS System ohne Festplatten in unserem Test

Wenn Sie das Optimum an Datensicherheit, Transferraten und Bedienbarkeit besitzen möchten, ist dieses System mit Abstand die beste Wahl.

Platz für 2 Festplatten bis je 4TBBestseller der NAS bei Amazon (siehe hier)
1,2 Ghz Prozessor (Top!)Preis bei Amazon:
512 MB DDR3 RAM (Top!)KOSTENLOSE Lieferung!
Höchste Datensicherheit

App für mobile Zugriffe
 

Die beste Variante für Einsteiger

Wenn Sie viele Serien und Filme von einer Festplatte über das Netzwerk abspielen möchten, ist diese Lösung die günstigste und einfachste.
Eine installierte Festplatte mit 1, 2 oder 3 TBBeliebtestes NAS mit einer Festplatte (siehe hier)
Einfache Installation und HandhabungPreis bei Amazon: ab
Hohe Qualität von Western DigitalKOSTENLOSE Lieferung!
Ideal für Serien- und Filmstreaming

Sehr leise und langlebig
 

Das beste NAS System inkl. Festplatten in unserem Test

Unser Kauftipp, wenn Sie ein komplettes NAS-System mit nützlichen Funktionen und hoher Datensicherheit kaufen möchten.
Inkl. 2 Festplatten (2x2TB, 2x3TB oder 2x4TB)Beliebtestes NAS mit zwei Festplatten (siehe hier)
Der beste Heimserver für das NetzwerkPreis bei Amazon: ab
Integrierter Lüfter für kühlen Betrieb (leise)KOSTENLOSE Lieferung!
Sehr hohe Datensicherheit dank RAID-1

Apps für mobile Zugriffe
  

Spezielle NAS Festplatten: Western Digital "Red"-Serie

Die Festplatten dieser Serie wurden speziell für den Einsatz in NAS-Servern entwickelt und sorgen für höchste Datensicherheit.

Speziell für NAS und Dauereinsatz entwickeltTOP-3 der Amazon-Besteller (siehe hier)
Stromsparend und sehr leise (!)Preis bei Amazon: ab
Erhältliche Größen: 1, 2, 3 und 4TBKOSTENLOSE Lieferung!
64MB Puffer, SATA-III, 5400rpm

3 Jahre Garantie & 24h Hersteller Support
  

Der Geheimtipp inkl. Festplatten in unserem Test

Unser Kauftipp, wenn Sie ein komplettes NAS-System mit nützlichen Funktionen und hoher Datensicherheit kaufen möchten.

Unser NAS Geheimtipp
  • Der beste Netzwerkspeicher
  • Deine persönliche Cloud
  • Einfache Backup Funktion
  • Streaming von Video / Audio im Netzwerk
  • Sehr hohe Datensicherheit dank RAID-1

Neues modernes NAS Modell

Preis bei Amazon: ab



Klicken Sie hier für weitere Informationen und Fotos
Startseite > 2 Festplatten > WD My Cloud Mirror 4 bis 12 TB

WD My Cloud Mirror 4 bis 12 TB im Test

 
Amazon Logo
Jetzt nur
Western Digital MyCloud Mirror Schrägansicht
  • 1,2-GHz DualCore CPU
  • 512 MB RAM
  • Private Cloud
  • Mobile Apps
  • RAID-Betrieb möglich
  • PC- und Apple Mac Support

Der große Bruder der NAS-Festplatte WD My Cloud hat alle relevanten Schnittstellen und Features, die eine private Cloud-Lösung für zu Hause benötigt. Deine Daten werden sicher auf diesem NAS Server gesichert, auf das NAS-System können alle Geräten im lokalen Netzwerk zugreifen. Dabei ist My Cloud Mirror von Western Digital im Gegensatz zur My Cloud mit 2 Festplatten-Einschüben ausgestattet – damit kann das Modell im RAID-Verbund betrieben werden! Das Modell hat eine Gesamtkapazität zwischen 4 und 12 Terabyte.

Optisch ist die WD My Cloud Mirror ein Hingucker – verstecken braucht man die NAS-Lösung nicht. Der Style erinnert an Apple-Geräte, vermutlich hat Western Digital hier mit Absicht abgeschaut. Im folgenden Test zeigen wir die interessantesten Merkmale und mögliche Einsätze der My Cloud Mirror auf – für eine Übersicht der Features kannst du die My Cloud Vergleichstabelle anschauen. Die Tabelle zeigt neben der My Cloud und My Cloud EX auch ältere Geschwister-Modelle wie die My Book Duo von Western Digital.

Western Digital MyCloud Mirror Frontansicht

Western Digital MyCloud Mirror Frontansicht

WD My Cloud Mirror Private Cloud für zuhause

WD My Cloud Mirror Private Cloud für zuhause

Technische Merkmale der My Cloud Mirror

Hauptsächlich wird die WD My Cloud Mirror als externe Festplatte im Eigenheim eingesetzt – als Backup-Lösung oder zum Streamen von Musik / Bildern und Videos. Das NAS-Gehäuse ist eine 2-Bay-Lösung, das Einsetzen von maximal 2 NAS-Festplatten in die 3,5 Zoll Laufwerkschächte erfolgt von oben.

Im Inneren arbeitet ein Dual Core Prozessor mit 1,2 GHz Taktrate – die CPU kann Aufgaben wie die Datensicherung von mehreren Geräten schnell und parallel durchführen! Weiterhin ist das Gerät mit performantem 512 MB Arbeitsspeicher bestückt, auf dem die laufenden Prozesse Daten zwischenspeichern können.

Folgende RAID-Varianten können in der Software konfiguriert werden:

  • RAID 0
  • RAID 1
  • JBOD

Als interne Festplatten-Schnittstelle wird SATA mit 6 Gb / Sekunde verwendet. Externe Schnittstellen stehen nur auf der Rückseite zur Verfügung, neben dem Ethernet LAN Anschluss gibt es 2 USB 3.0 Ports.

Jeder hat digitale Daten, die ihm wichtig sind – private Fotos und Videos, wichtige Dokumente und Unterlagen. Wo sind diese Daten heutzutage sicher? Ein PC, Laptop oder Handy kann schnell kaputt gehen und schon ist das Unglück geschehen, denn wer macht freiwillig Sicherungen von allen aktuellen Daten? Der Aufwand für eine manuelle Sicherung ist viel zu hoch – und wie soll das automatisch gehen? Die My Cloud Mirror kann es!

Mit dem NAS-System können automatische Backups von Geräten erstellt werden, sobald diese im gleichen Netzwerk sind. Viel einfacher geht es nicht. Deine eigene Cloud speichert alles, was dir wichtig ist und zwar zu Hause – nicht irgendwo in Amerika! Du hast weiterhin die Kontrolle über deine Daten, besitzt aber gleichzeitig eine Datensicherung – dank RAID-Lösung kann My Cloud Mirror gegen Festplattenausfall gesichert werden! Welche Daten wann vom PC gesichert werden kann mit der Software WD SmartWare Pro eingestellt werden, für Apple-Nutzer kann Time Machine zur Sicherung benutzt werden.

Western Digital MyCloud Mirror Schrägansicht

Western Digital MyCloud Mirror Schrägansicht

WD My Cloud Mirror Schnittstellen

WD My Cloud Mirror Schnittstellen mit USB 3.0 und Gigabit-LAN

 

Die Daten auf der Cloud sind passwortgeschützt – du kannst über die Software Benutzer anlegen und jedem Benutzer eigene Zugriffsberechtigungen festlegen – so sind deine sensiblen Daten vor Zugriff von Gästen optimal geschützt.

Die mobilen Apps erlauben auch das Hochladen der Bilder und Videos von mobilen Geräten (Smartphones / Tablets). Die sichere Speicherung auf dem Doppellaufwerk des NAS-Servers schafft wieder Platz auf dem Smartphone und Tablet. Durch die Apps von Western Digital ist der Zugriff auf ihre private Cloud auch von unterwegs weltweit sicher möglich!

Der RAID-Verbund erlaubt maximale Flexibilität. Für größten Datenschutz kann RAID 1 aktiviert werden, dabei werden die Daten von einer Festplatte auf die andere Festplatte gespiegelt – es steht allerdings nur die Kapazität einer Festplatte zum Speichern zur Verfügung. Wem das zu wenig ist, der kann RAID 0 oder JBOD verwenden, dabei steht die gesamte Kapazität beider Festplatten bereit, bei Festplattenausfall sind die Daten auf der Festplatte jedoch verloren.

Die private Cloud bietet bis zu 12 Terabyte Speicher ohne monatliche Kosten, wie bei anderen Cloud-Lösungen üblich. Der Speicherplatz sollte auch Vielnutzern reichen – die zentrale Sicherung an einem Ort vereinfacht den Zugriff und die Suche auf ihre Sammlung. Wem die My Cloud Mirror noch nicht sicher genug ist, der kann mit der Remotesicherung die Daten zusätzlich auf ein anderes Gerät (z.B. eine andere My Cloud Mirror oder externe Festplatte) sichern – mehr Sicherheit geht nicht.

Über die USB 3.0 Schnittstellen können weitere Festplatten angeschlossen und verwendet werden. Die Schnittstellen bieten schnelle Übertragungsraten, der Unterschied zwischen interner Festplatte und externer HDD ist fast nicht zu bemerken.

Die WD My Cloud Mirror ist DLNA-zertifiziert und bietet UPnP – ideal für Streaming im Eigenheim. Die schnelle CPU und der große Arbeitsspeicher erlauben das Streamen von hochauflösendem Media-Material zu einem angeschlossenen Fernseher oder einer Spielekonsole im Netzwerk in High-Speed – ein weiterer Kaufgrund.

Ausstattung und Leistungsdaten

Das NAS-Gehäuse hat die Maße 9,9 cm x 15,5 cm x 17,1 cm und ein Gewicht von 2,1 Kilogramm. Die My Cloud Mirror von Western Digital wird in schlichtem weiß geliefert – dezent und doch hat der NAS Server ein gewisses Etwas, das an Apple Produkte erinnert. Auf der Frontseite gibt es keine Schnittstellen, nur LEDs zur Statusanzeige des Gesamtsystems sowie eine Aktivitätsanzeige der beiden HDDs. Die LEDs leuchten oder blinken je nach Status in unterschiedlichen Farben.

Dieses Modell hat im Gegensatz zur My Cloud EX2 nur einen Gigabit LAN Anschluss, ein Failover-Schutz fehlt an dieser Stelle. Bei Ausfall des LAN Anschlusses oder der Stromversorgung gibt es keine Backup-Lösung – das Gerät fällt komplett aus. Für den Privatgebrauch ist dies ausreichend, wer auf Nummer sicher gehen will, der sollte sich die WD My Cloud EX2 genauer anschauen.

Im Lieferumfang des NAS-Systems ist enthalten:

  • Western Digital My Cloud Mirror
  • 1x Ethernet LAN Kabel
  • 1x Stecker-Netzteil

Der Hersteller gibt bei der My Cloud Mirror einen Energieverbrauch von 35 Watt im Betrieb an. Western Digital gibt für die My Cloud Mirror eine Garantielaufzeit von 2 Jahren.

Die fortschrittliche und benutzerfreundliche Software erlaubt eine schnelle Ersteinrichtung und eine einfache Konfiguration der wichtigsten Einstellungen. Sämtliche Geräte können auf dem Gerät gesichert werden, wem RAID Spiegelung nicht ausreicht, der kann mit der Remotesicherung die Daten auf ein weiteres WD My Cloud Mirror speichern.

Über Apps kann praktisch von jedem Smartphone / Tablet von überall auf der Welt auf die Mediensammlung zugegriffen werden, der Dropbox-Dienst kann auf dem NAS-System zum simplen Austausch von Dateien mit anderen Usern aktiviert werden. Trotzdem sind die Daten sicher, da nur berechtigte Benutzer Zugriff auf die passwortgeschützten Daten haben.

Die schnelle Streaming-Funktion komplettiert die private Cloud im Eigenheim, mehr braucht man zu Hause nicht!

Tipp: bei Amazon bestellen
  • Sichere Bestellung
  • Kostenlose Lieferung
  • Gesicherte Verpackung
  • Sehr günstiger Preis
  • Kostenlose Rücknahme
  • Zusatzgarantien möglich


Amazon Logo
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR Details ansehen
Der große Bruder der NAS-Festplatte WD My Cloud hat alle relevanten Schnittstellen und Features, die eine private Cloud-Lösung für zu Hause benötigt. Deine Daten werden sicher auf diesem NAS Server gesichert, auf das NAS-System können alle Geräten im lokalen Netzwerk zugreifen. Dabei ist My Cloud Mirror von Western Digital im Gegensatz zur My Cloud mit 2 Festplatten-Einschüben ausgestattet - damit kann das Modell im RAID-Verbund betrieben werden! Das Modell hat eine Gesamtkapazität zwischen 4 und 12 Terabyte. Optisch ist die WD My Cloud Mirror ein Hingucker - verstecken braucht man die NAS-Lösung nicht. Der Style erinnert an Apple-Geräte, vermutlich hat Western Digital hier mit Absicht abgeschaut. Im folgenden Test zeigen…

Review Übersicht

Ausstattung - 90%
Einrichtung & Konfiguration - 95%
Bedienbarkeit - 95%
Lieferumfang - 92%
Preis/Leistung - 96%

94%

Zusammenfassung : Schnelle Einrichtung, RAID Spiegelung, einfach zu bedienende Software, automatische Backups in der privaten Cloud und performantes Streaming - mehr kann man sich nicht wünschen!

Nutzerbewertungen: 2.19 ( 31 votes)
94