![]() | Jetzt nur € | |
|
In dem nachfolgenden Testbericht schauen wir uns die Western Digital WD20EARX Festplatte genauer an, um festzustellen, ob sie als NAS Festplatte dienen kann oder nicht. Western Digital gehört zumindest zu einem der besten Hersteller von zuverlässigen, langlebigen und robusten Festplatten. Mittlerweile ist die amerikanische Firma im Festplattensegment breit aufgestellt und bietet viele verschiedene Modelle an. Jede Modellreihe hat dabei besondere und einzigartige Merkmale, passend zu ihrem jeweiligen Einsatzgebiet. Die „Black“-Baureihe zeichnet sich durch hohe Performance und Redundanz aus, die „Red“-Baureihe hingegen findet ihren Einsatz z. B. im kleinen NAS Server der Firma. Die Festplatten der „Blue“-Serie finden ihren Einsatz in leisen und stromsparenden HTPCs. In dem nachfolgenden Testbericht möchten wir klären, ob sich die WD20EARX als Vertreter der „Green“-Baureihe als NAS Festplatte nutzen lässt und ob sie eine Empfehlung bekommt oder nicht.
Ideale Festplatte für kleine NAS Server Systeme
Die WD20EARX bietet dem Benutzer 2 TB Speicherplatz zum speichern der Daten an. Dabei drehen sich die drei 667 GB Platten mit maximal 5400 UPM. Das führt zu einem sehr geringen Stromverbrauch und damit einhergehend auch zu einer reduzierten Wärme- und Geräuschentwicklung. Dadurch ist diese Festplatte vor allem für passiv gekühlte externe Gehäuse von Interesse. Der Nachteil an der relativ geringen Umdrehungszahl ist die reduzierte Datentransferleistung und die relativ langsame Zugriffszeit. Die Festplatte besitzt außerdem einen 64 MB großen Cache und unterstützt auch das Auslesen von S.M.A.R.T. – Informationen. Die IntelliSeek Technologie von Western Digital ermöglicht es der Festplatte, die optimale Suchgeschwindigkeit selbst zu ermitteln. Damit sinkt der Stromverbrauch und die Geräuschentwicklung weiter. Die NoTouch Rampload Technologie verhindert dabei ein Aufsetzen des Schreib- und Lesekopfes mit der Plattenoberfläche. Dadurch wird dem Datenverlust durch starke Vibrationen auch bei eingeschalteter Festplatte vorgebeugt. Die Festplatte wurde vom Hersteller Western Digital nicht für den 24/7 Betrieb konzipiert. In der „Green“-Baureihe gibt es neben der 2 TB fassenden Versionen auch Versionen mit 500 GB, 1- und 3 TB Speicherplatz.
Die Geschwindigkeit der WD20EARX ist aufgrund der relativ geringen Umdrehungszahl geringer als bei anderen Festplatten. Die Zugriffszeit liegt aber trotzdem bei soliden 14 Sekunden und die Lese- bzw. Schreibrate bei ungefähr 99 MB/s respektive 95 MB/s.
Stromsparende NAS Festplatte
Die Western Digital WD20EARX findet aufgrund ihrer stromsparenden Eigenschaften ihren Platz primär in externen Festplattengehäusen und NAS Servern, bei denen es nicht primär um Performance geht. Die reduzierte Umdrehungszahl würde ein Arbeiten von mehr als 10 Clients im Netzwerk erschweren. Ihre Stärken liegen dagegen überall da, wo viele Daten stromsparend gespeichert werden sollen. Durch die fehlende 24/7 Zertifizierung wäre der optimale Einsatzort ein externes Medium, das als Speicherort für Backups eingeschaltet wird und danach wieder ausgeschaltet wird. Für diesen Einsatz würden wir eine Empfehlung aussprechen. Der Preis der Festplatte liegt bei ca. 80€.
Tipp: bei Amazon bestellen | ||
|
| ![]() |
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR | Details ansehen |
Review Übersicht
Lautstärke - 100%
Geschwindigkeit - 95%
Zuverlässigkeit - 95%
Preis/Leistung - 95%
96%
Zusammenfassung : Eine sehr gute und stromsparende Festplatte, die sich für dauerhaft laufende Serversysteme eignet.